Bleaching in Arnsberg – Zusätzliche Informationen für strahlend weiße Zähne

Warum ist Bleaching eine beliebte Methode zur Zahnaufhellung?

Ein strahlend weißes Lächeln symbolisiert Gesundheit, Jugend und Attraktivität. Doch mit der Zeit verfärben sich die Zähne durch den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin. Auch der natürliche Alterungsprozess kann dazu führen, dass Zähne dunkler werden. Professionelles Bleaching in Arnsberg bietet eine sichere und schonende Möglichkeit, Ihre Zähne aufzuhellen und Ihr Lächeln sichtbar zu verschönern.

Welche Bleaching-Methoden gibt es?

Es gibt verschiedene Methoden zum Bleaching, die je nach individuellen Wünschen und Zahnzustand angewendet werden können:

Home-Bleaching – Zahnaufhellung bequem von zu Hause aus

✔ Verwendung individuell angefertigter Bleaching-Schienen
✔ Langsame, aber kontrollierte Aufhellung über mehrere Tage oder Wochen
✔ Zahnärztlich begleitete Behandlung für optimale Ergebnisse

Internes Bleaching – Aufhellung wurzelbehandelter Zähne von innen heraus

✔ Speziell für Zähne, die sich nach einer Wurzelbehandlung dunkel verfärbt haben
✔ Effektive Methode zur Wiederherstellung einer einheitlichen Zahnfarbe

Wie sicher ist Bleaching?

Viele Patienten in Arnsberg fragen sich, ob Bleaching die Zähne schädigen kann. Unter professioneller zahnärztlicher Begleitung ist die Behandlung sicher und schonend. Moderne Bleaching-Gele enthalten Wirkstoffe, die die Zahnstruktur nicht angreifen.

Mögliche Nebenwirkungen können sein:

  • Vorübergehende Zahnempfindlichkeit, die nach wenigen Tagen wieder abklingt
  • Leichte Reizungen des Zahnfleisches, falls zu viel Gel verwendet wird

Daher ist es ratsam, sich für ein professionell begleitetes Bleaching in Arnsberg an eine erfahrene Zahnarztpraxis zu wenden.

Wie lange hält das Bleaching-Ergebnis?

Die Haltbarkeit des Bleachings hängt von individuellen Lebensgewohnheiten und der Zahnpflege ab. Mit einer guten Mundhygiene kann das Ergebnis bis zu drei Jahre erhalten bleiben. Empfehlenswert ist:
Verzicht auf stark färbende Lebensmittel und Getränke (z. B. Kaffee, Tee, Rotwein)
Regelmäßige professionelle Zahnreinigung und Kontrolluntersuchungen
Auffrischungsbehandlungen (Touch-up-Bleaching) nach Bedarf

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Bleaching in Arnsberg

Wie viel kostet Home-Bleaching?
Die Kosten für ein Home-Bleaching in Arnsberg variieren je nach Zahnarztpraxis und individuellen Anpassungen, liegen aber meist zwischen 250 und 500 Euro.

Ist Bleaching schmerzhaft?
Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei. In manchen Fällen kann es nach dem Bleaching zu einer vorübergehenden Sensibilität der Zähne kommen.

Ist Bleaching für jeden geeignet?
Personen mit gesunden Zähnen und ohne unbehandelte Karies können in der Regel ein Bleaching in Arnsberg durchführen lassen. Schwangere, Stillende und Patienten mit empfindlichem Zahnschmelz sollten vorher Rücksprache mit dem Zahnarzt halten.

Jetzt Termin für Bleaching in Arnsberg vereinbaren!

Möchten Sie Ihre Zähne sanft und effektiv aufhellen? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Bleaching-Beratung in Arnsberg und lassen Sie sich individuell beraten!

Ein Zahn, in dem der Nerv (eigentlich das Zahnmark=lat.Pulpa) aus unterschiedlichen Gründen abgestorben ist, neigt dazu, dunkler zu werden. Die Ursachen hierfür können verschieden sein. Es kann zur Einblutung des Zahnmarks in das Hartgewebe (Dentinkanälchen) gekommen sein, es können Farbstoffe aus der Wurzelbehandlung sich abgelagert haben oder es kommen andere Möglichkeiten in Betracht.

Durch das interne Bleichen kann so ein verfärbter, marktoter Zahn seine natürliche Farbe wieder erlangen. Dazu wird in das Zahninnere ein geeignetes Bleichmittel in einer oder in mehreren Sitzungen eingebracht, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Auf diesem Foto sieht man die Zähne vor dem externen und internen Bleichen. Der Zentrale obere rechte Schneidezahn ist tot und deutlich verfärbt. Er wird intern gebleicht. Um das Gesamtbild zu verbessern wurden auch alle anderen Zähne gebleicht. Zur Dokumentation des Bleicherfolgs wurden zwei Konfektionsfarben (A1 & A2), die mit dem Ausgangszustand vergleichbar waren, zum Abgleichen neben den Zähnen positioniert.

Auch hier wurde durch das interne Bleichen die natürliche Zahnfarbe wieder erlangt. Darüber hinaus sieht man anhand der dabei gehaltenen Konfektionsfarben, die als Referenz für den Vorher-Nachher-Vergleich dienen, den Bleicherfolg aller Zähne.